How it works? An IP address gets added to the SPAMDNSBL.NET DB when it sends email to a spamtrap
If the IP you are checking is not in our database, but you are receiving bounce messages saying it is, then it is
probable the IP has been removed from our database but DNS servers around the internet have not yet updated. In this
case, wait 1-2 hours and the blocking should clear by itself.
There is nothing we can do to remove the IP from any DNS server around the net! Just wait, please!
This lookup tool is for manual (non-automated) lookups only. Any perceived use of automated tools to access this system
will result in firewalling or other countermeasures.
Need help? Please contact us!
Freelancer aus Nordkorea: Fünf Helfer in den USA bekennen sich schuldigSchon seit Jahren lässt Nordkorea Menschen über das Internet in den USA arbeiten, um an Gehälter zu kommen. Nun zeigt sich in den USA, wie dabei geholfen wird.
Microsoft will Windows-Treiber sicherer machenMIcrosoft plant, die Sicherheit von Windows-Treibern zu verbessern. Windows-Schnittstellen sollen Kernel-Treiber eindampfen.
Cloudflare-Ausfall: Ein Fehler bei Rechteverwaltung mit weitreichenden FolgenFür den Cloudflare-Ausfall mit heftigen Folgen war kein Angriff, sondern ein interner Fehler ursächlich. Das hat Cloudflare jetzt ausführlich erklärt.
Microsoft will Windows-Treiber sicherer machenMIcrosoft plant, die Sicherheit von Windows-Treibern zu verbessern. Windows-Schnittstellen sollen Kernel-Treiber eindampfen.
Konsortium empfiehlt "gläserne Chipfabrik" für EuropaStatt in superteure Chip-Riesenprojekte sollten Fördermittel in offene, vertrauenswürdige und skalierbare Fertigungsmodule fließen.
Gericht stärkt EU den Rücken: Amazon scheitert mit Klage gegen DSA-EinstufungAmazon scheitert mit seiner Klage gegen die DSA-Einstufung. Die EU darf Tech-Konzerne mit über 45 Mio. Nutzern besonderen Pflichten unterwerfen.
Kommentar: Dauerzank um 6 GHzGeschichte wiederholt sich doch, meint Ernst Ahlers: Das Gezerre ums 6-GHz-Band erinnert an den Streit zwischen Mobilfunkern und WLAN-Herstellern ums 5GHz-Band.
Apple druckt Apple-Watch-Gehäuse aus recyceltem TitanStatt nur für das Prototyping verwendet Apple spezielle 3D-Printer nun für die Herstellung von Apple-Watch-Gehäusen. Das Material ist wiederaufbereitet.
Studie zu privater E-Auto-Ladestruktur für MehrfamilienhäuserIn der eigenen Garage lädt es sich am einfachsten, doch die meisten Menschen wohnen in Mehrfamilienhäusern. Das Fraunhofer ISI zeigt Wege zu privatem Laden.