|
Welcome to the SPAMDNSBL.NET BlackList!
How it works? An IP address gets added to the SPAMDNSBL.NET DB when it sends email to a spamtrap
Check if your mail server is listed at SPAMDNSBL.NET!
If the IP you are checking is not in our database, but you are receiving bounce messages saying it is, then it is
probable the IP has been removed from our database but DNS servers around the internet have not yet updated. In this
case, wait 1-2 hours and the blocking should clear by itself.
There is nothing we can do to remove the IP from any DNS server around the net! Just wait, please!
This lookup tool is for manual (non-automated) lookups only. Any perceived use of automated tools to access this system
will result in firewalling or other countermeasures.
Need help? Please contact us!
Niedersachsen: Polizei soll schon im Vorfeld von Straftaten überwachen dürfenPrecrime: Die niedersächsische Regierung will Ermittlern biometrische Abgleiche im öffentlichen Raum und KI-Datenanalysen schon bei losem Verdacht erlauben.
Raspberry Pi als universeller Helfer im NetzwerkMit eingebautem WLAN-Chip und Ethernet-Anschluss ist ein Raspberry Pi prädestiniert, Aufgaben im Netz zu übernehmen: ein Überblick über nützliche Projekte.
BurnBot RX2: Roboter brennt Schneisen zur WaldbrandbekämpfungDie Ausbreitung von Waldbränden kann durch Brandschneisen erschwert werden. Ein ferngesteuerter Roboter kann sie temporär anlegen.
Top 10: Das beste Heizkörperthermostat im TestSmarte Heizkörperthermostate helfen, Energie zu sparen. Zudem bieten sie auch mehr Komfort. Wir zeigen die besten Modelle aus unseren Tests.
Montag: Musk-Klage gegen Apple & OpenAI, Raumgleiter-Test ohne ZukunftsaussichtxAI-Klage wegen Verschwörung + Meilensteine für Dream Chaser + Fragen zu Metaverse-Milliarden + Online-Weiterbildung in der Krise + 6G-Netz ohne China-Technik
Wegen Akkus: Jeden Tag dutzende Brände in Deutschlands AbfallwirtschaftOft landen Akkus von E-Bikes im Hausmüll und sorgen für Brände auf Recyclinghöfen und in Müllfahrzeugen. Die Folgen für Unternehmen sind teils gravierend.
IOEMA: Neues Unterseekabel für Nordeuropa mit Fokus auf SicherheitEin Unterseekabel namens IOEMA soll Nordsee-Anrainerstaaten verbinden. Sicherheit und hohe Datenraten stehen im Fokus, um digitale Infrastruktur zu schützen.
Datenschutz-Reform: EU-Staaten einigen sich auf schnellere DSGVO-DurchsetzungDer EU-Rat hat final neue Regeln verabschiedet, um die Zusammenarbeit zwischen den nationalen Datenschutzbehörden bei der DSGVO-Durchsetzung zu verbessern.
Mastodon: Gründer macht Chefposten frei und bekommt eine Million EuroMastodon soll künftig von einer gemeinnützigen Organisation nach belgischem Recht entwickelt werden. Zudem tritt Eugen Rochko ab, verlässt Mastodon aber nicht.
|