How it works? An IP address gets added to the SPAMDNSBL.NET DB when it sends email to a spamtrap
If the IP you are checking is not in our database, but you are receiving bounce messages saying it is, then it is
probable the IP has been removed from our database but DNS servers around the internet have not yet updated. In this
case, wait 1-2 hours and the blocking should clear by itself.
There is nothing we can do to remove the IP from any DNS server around the net! Just wait, please!
This lookup tool is for manual (non-automated) lookups only. Any perceived use of automated tools to access this system
will result in firewalling or other countermeasures.
Need help? Please contact us!
heise+ | Wie Schockanrufer ihre Opfer manipulieren: Die Geschichte einer BetroffenenOft werden jüngere Menschen Opfer von Schockanrufen und tragen ein Trauma davon. Wir walzen daher einen solchen Fall aus, um andere zu warnen.
Intel Magdeburg: Angeblich 27 Milliarden Euro fürs HalbleiterwerkEs soll Uneinigkeit über die Subventionen für Intels Halbleiterwerk in Magdeburg herrschen. Lindner blockiert angeblich höhere Summen.
Kalifornien: Tech-Konzerne sollen für Medieninhalte zahlen, Meta droht wiederIn Kalifornien könnte es bald vorgeschrieben werden, dass soziale Netze für Artikel und Meldungen bezahlen, die dort geteilt werden. Meta droht direkt wieder.
Kryptowährungen: Binance sperrt Handel mit Privacy Coins in Teilen der EUIn Frankreich, Italien, Polen und Spanien können über die Kryptobörse Binance künftig keine Coins wie Monero mehr gehandelt werden, die für Anonymität sorgen.
Computex: Noctua: Erste CPU-Kühler für die Ryzen Threadripper 7000Auf der Computex sind die ersten Vorboten der neuen High-End-CPUs von AMD zu sehen. Zudem gibt es alternative Halterungen für kühlere AM5-Prozessoren.
heise+ | 3D-Drucker-Tuning, Teil 3: Schneller drucken mit KlipperIn dieser Folge der Tuning-Reihe geht es ans Tempo: Mit der Drucker-Firmware Klipper gibt der Drucker so richtig Gas, ohne die üblichen Qualitätseinbußen.
UN-Agentur: Gesellschaften auf Job-Transformation durch KI vorbereitenWerden KI-Tools wie ChatGPT den Arbeitsmarkt umwälzen? Länder sollten sich besser für die Herausforderung wappnen, rät der Chef der UN-Entwicklungsagentur.
Nach iPhone-Spionagevorwürfen: Apple widerspricht russischem GeheimdienstDer russische Inlandsgeheimdienst behauptet, Apple helfe den USA, Personen in Russland auszuforschen. Der iPhone-Hersteller dementiert.
Deutsches Whistleblower-Gesetz tritt in Kraft: Was das für Unternehmen bedeutetEin Gesetz soll Hinweisgeber vor Repressalien schützen. Es verpflichtet außerdem Unternehmen, technische Systeme und Prozesse für solche Hinweise einzuführen.
Schon seit sechseinhalb Jahren zimmern Bund und Länder am Polizei-Datenhaus P20. Doch schon das Fundament steht auf technisch und rechtlich tönernem Grund.